Vorsorge

Experten raten, sich bereits früh mit dem Thema Vorsorge zu beschäftigen. Informieren Sie sich jetzt:

Bestattung

Welche Dinge Sie bei einem Todesfall beachten müssen und Wissenswertes zum Thema Bestattung:

Trauer

Wie Sie Trauer ausdrücken und verarbeiten können sowie viele hilfreiche Trauertexte und Trauersprüche:

Bestatter vergleichen

Kostenlos Bestatter vergleichen

Verzeichnis

Ob Bestatter, Steinmetze, Friedhofe oder Gärtnereien - in der Datenbank von Bestattungsplanung.de finden Sie das passende Unternehmen.

 

Eine Bestattung organisieren - Hilfreiche Hinweise für Angehörige

Bestattung organisieren

Nach einem Todesfall sind Angehörige oft durch die Trauer um einen nahen Angehörigen mit der Organisation und Finanzierung einer Bestattung überfordert. Zahlreiche Stellen bieten Checklisten und Übersichten für die zu erledigenden und benötigten Formalitäten an, um die Planung und die Organisation einer Beerdigung zu erleichtern. Die Wahl der Bestattungsart ist nur eine der Aufgaben, die Hinterbliebene in einem Todesfall übernehmen müssen, falls nicht schon zu Lebzeiten vom Verstorbenen eigene Wünsche festgehalten wurden. Meist empfiehlt es sich, sich schon im Vorfeld über die Bestattungskosten zu informieren, die auf die Hinterbliebenen zukommen können. Je nach Bestattungsart kann es spezielle Kosten geben. So muss bei einer Seebestattung eine Reederei beauftragt werden. Bei den verschiedenen Arten der Naturbestattung fallen zusätzlich Kosten für ein Krematorium an, in dem der Verstorbene eingeäschert wird. Auch die Grabkosten müssen berücksichtigt werden. Da viele verschiedene Beerdigungskosten auf Hinterbliebene zukommen, raten unabhängige Verbraucherorganisationen zu einem Bestattervergleich. Weitere Informationen erhalten Sie in der Rubrik Bestattung.

Rechtzeitig vorsorgen - Informationen zu verschiedenen Vorsorgemöglichkeiten

Rechtzeitig vorsorgen

Experten raten dazu, sich schon zu Lebzeiten um die Vorsorge für die eigene Bestattung zu kümmern. Um die Organisation der Bestattung zu erleichtern, können im Vorfeld Wünsche festgehalten werden, die den Ablauf der Beerdigung betreffen. Besonders empfiehlt sich dabei die Bestattungsverfügung. Aber auch spezielle Dokumente für diverse Bestattungsarten, wie die Kremationsverfügung oder die Seebestattungsverfügung, können Angehörige entlasten. Für die Finanzierung einer Bestattung können zudem Bestattungsvorsorgeverträge, Lebensversicherungen oder Sterbegeldversicherungen abgeschlossen werden. Nicht nur für die Finanzierung der Bestattungskosten sondern auch für das Alter kann vorgesorgt werden. So kann frühzeitig mit der Planung der Betreuung und der ärztlichen Versorgung begonnen werden, für den Fall, dass man die eigenen Wünsche nicht mehr mitteilen kann. Dafür empfiehlt sich eine Patientenverfügung. Weitere Informationen erhalten Sie in der Rubrik Vorsorge.

Trauer ausdrücken und verarbeiten - Warum Trauer wichtig ist

Trauer ausdrücken und verarbeiten

Die Trauer um den Verlust eines geliebten Menschen kann Hinterbliebene schwer belasten. So wird in manchen Fällen professionelle Trauerhilfe benötigt, die Betroffenen bei der Trauerbewältigung helfen kann. Aber nicht nur direkte Angehörige können durch einen Trauerfall vor Probleme gestellt werden. So fällt es beispielsweise Gästen auf einer Trauerfeier oft schwer, ihre Trauer und ihr Beileid richtig auszudrücken. Dafür sollen im Bereich Trauer einzelne Möglichkeiten vorgestellt werden, die beim Kondolieren helfen können. Die eigene Trauer kann darüber hinaus neben dem Schalten von Traueranzeigen in Zeitungen auch durch Trauerbriefe oder Trauerkarten mit persönlichen Trauersprüchen ausgedrückt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in der Rubrik Trauer.