Auch wenn es vielen Menschen schwerfällt über das Lebensende nachzudenken, ist Vorsorge wichtig. Experten raten dazu, sich schon frühzeitig mit dem eigenen Tod oder dem naher Angehöriger zu beschäftigen. Dies gilt insbesondere dann, wenn bereits konkrete Vorstellungen von der eigenen Bestattung existieren. Wenn ein Mensch beispielsweise ein besonderes Verhältnis zum Meer hat, weil er etwa zur See gefahren ist, wünscht sich derjenige womöglich eine Seebestattung. Damit diesem Wunsch nach seinem Tod entsprochen werden kann, sollte der eigene Wille mit den Angehörigen besprochen werden.
Dokument | Erläuterung |
Patientenverfügung | Willenserklärung über gewünschte medizinische Behandlung |
Vorsorgevollmacht | Erteilung einer generellen Vollmacht für Notsituationen |
Betreuungsverfügung | Bestimmung eines gewünschten Betreuers |
Bankvollmacht | Erteilung einer Verfügungsberechtigung über ein Konto |
Bestattungsverfügung | Willenserklärung zum Ablauf der eigenen Bestattung |
Zur Vorsorge gibt es verschiedene Dokumente, die im Fall von Krankheit und Tod sehr wichtig sein können. Kann der eigene Wille nicht mehr geäußert werden, ist eine Betreuungsverfügung hilfreich. In dieser sind die genauen Vorstellungen von der gewünschten Pflege angegeben. Auch eine Patientenverfügung ist äußerst sinnvoll. Mit diesem Dokument wird geregelt, welche lebenserhaltenden Maßnahmen von Ärzten ergriffen werden dürfen und welche zu unterlassen sind. Wird eine bestimmte Form der Bestattung gewünscht, sollte auch dies im Vorfeld in einer Bestattungsverfügung erwähnt werden. Im Falle einer Feuerbestattung kann dies beispielsweise in einer Kremationsverfügung schriftlich festgehalten werden.
Im Gegensatz zu einem Vorsorgevertrag ermöglicht eine Bestattungsverfügung die Planung der Beisetzung unabhängig von einem bestimmten Bestattungsunternehmen. Ein Vorsorgevertrag wird direkt bei einem Bestatter abgeschlossen. Dieser wird im Todesfall nach den Vorgaben im Vertrag tätig. Jedoch kann auch in einer Bestattungsverfügung der Wunsch nach einem bestimmten Bestatter hinterlegt werden.
Vorsorge kann auch in finanzieller Hinsicht getroffen werden. Die Bankvollmacht ist sinnvoll, da diese sicherstellt, dass die Angehörigen im Todesfall auf das Konto des Verstorbenen zugreifen können. Tritt der Tod unerwartet ein, könnten die Konten bis zur Klärung der Erbfolge gesperrt sein. Bei den Angehörigen entstehen deshalb häufig finanzielle Engpässe.
Eine Sterbegeldversicherung kann ebenfalls zur Vorsorge abgeschlossen werden. Diese Versicherung regelt die finanzielle Absicherung einer Bestattung. Wird eine solche Versicherung als Vorsorge abgeschlossen, zahlt diese im Todesfall die Bestattungskosten und entlastet die Hinterbliebenen. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl praktischer Vordrucke und Informationen zu wichtigen Vorsorgedokumenten.
Möchten Sie Ihre Bestattungsvorsorge finanziell absichern? Wir bieten Ihnen hier in Kooperation mit financeAds einen unverbindlichen Vergleich zu Sterbegeldversicherungen:
Vergleichsrechner:
Die Einbindung der Vergleichsrechner erfolgt als Tippgeber. Diese sind ein Angebot der financeAds GmbH & Co. KG, Karlstraße 9, 90403 Nürnberg (Tel. 0911 148783-0, Fax 0911 148783-29, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
). Registergericht Amtsgericht Nürnberg HRA 14415, USt.-IdNr. DE251399704. Vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin: financeDigital GmbH, Karlstraße 9, 90403 Nürnberg, Registergericht Amtsgericht Nürnberg HRB 23019, diese vertreten durch den Geschäftsführer Ralf Fischer. Erlaubnis nach § 34 d GewO: Die financeAds GmbH & Co. KG ist Versicherungsmakler mit Erlaubnispflicht nach § 34d Abs. 1 GewO. Registrierungsnummer: D-XQLT-GQ4ZP-78. IHK für München & Oberbayern, Balanstr. 55-59, 81541 München. Versicherungsvermittlerregister: www.vermittlerregister.info
Bildquelle: © Klicker / pixelio.de