Kosten Feuerbestattung

Kosten Feuerbestattung

Eine Feuerbestattung ist die Beisetzung der Asche des Verstorbenen. Die Feuerbestattung kann sowohl unterirdisch in einem Erdgrab als auch oberirdisch, etwa in einem Kolumbarium, durchgeführt werden. Die Urnenbeisetzung ist in der Regel etwas günstiger als die Beerdigung im Sarg. Dies hängt von der jeweiligen Ausführung der Bestattung ab. Die Pflegekosten für eine Grabstelle zur Urnenbeisetzung sind meist niedriger als die für eine Erdbestattung. Wird beispielsweise eine Bestattung in einer Urnenstele durchgeführt, übernimmt der Träger der Anlage die Grabpflege für die Ruhezeit.

Kosten der Feuerbestattung

Bei einer Feuerbestattung müssen unterschiedliche Kosten berücksichtigt werden. Den meisten Menschen ist nicht bewusst, dass zu den Kosten einer Feuerbestattung ein Sarg für die Kremation zählt. In Deutschland ist dies Vorschrift. Meist wird jedoch ein günstiges Modell gewählt, das etwa 400,- bis 700,- Euro kostet. Weiterhin berechnet ein Bestattungsunternehmen die Urne. Je nach Ausführung ist diese für 15,- Euro als einfache Aschekapsel oder ab 75,- Euro als zusätzliche Schmuckurne erhältlich. Die Kosten für das Krematorium betragen etwa 200,- bis 600,- Euro. Wie bei der Erdbestattung kommen die hygienische Versorgung des Leichnams für ungefähr 100,- bis 150 Euro und Sterbekleidung für 30,- bis 100,- Euro hinzu. Die Überführung richtet sich auch bei der Feuerbestattung im Preis nach der Entfernung. Zudem können zusätzliche Leistungen gewählt werden, etwa eine Trauerfeier für ca. 150,- Euro. Blumenschmuck für die Feier kostet etwa 100,- bis 200,- Euro. Zusätzlich müssen Friedhofsgebühren entrichtet werden.

Kostenlos Bestatter vergleichen

Friedhofskosten bei Feuerbestattung

Je nach Grabstelle und Ort können die Kosten einer Feuerbestattung stark variieren. Im Falle einer Bestattung auf einem Friedhof müssen die Friedhofskosten gezahlt werden, die einen großen Anteil der Kosten der Feuerbestattung bilden. Allerdings sind Friedhofskosten bei einer Urnenbeisetzung meist günstiger als bei einer Erdbestattung. Die Friedhofsgebühren werden für die Nutzung der Grabstelle und für die Vorbereitung sowie die Bereitstellung des Grabes für die Urnenbeisetzung erhoben. Die Friedhofsgebühren liegen bei Urnenbestattungen im Durchschnitt bei 1.000,- bis 2.000,- Euro in Abhängigkeit von der gewählten Grabart. Möglichkeiten sind dabei üblicherweise Erdwahlgräber und Reihengräber. Wird ein Kolumbarium gewählt, kostet die Nutzung für 25 Jahre ca. 1.600,- bis 2.000,- Euro. Es besteht zudem die Möglichkeit, die Urne anonym auf dem Friedhof beisetzen zu lassen. Dabei wird keine individuelle Kennzeichnung an den Beisetzungsort angebracht, die Angehörigen kennen nicht die genaue Stelle, an der die Urne bestattet wurde. Ein anonymes Urnengrab ist oftmals die günstigste Grabart.

Sparmöglichkeiten bei der Feuerbestattung

Angehörige können sich individuell einbringen und damit die Kosten der Feuerbestattung reduzieren. So ist es möglich, dass ein Familienmitglied auf der Trauerfeier ein Instrument spielt. Damit kann der musikalische Rahmen der Trauerfeier kostenlos und wesentlich individueller gestaltet werden. Ein Organist verlangt in der Regel etwa 150,- bis 250,- Euro. Die Trauerrede kann ebenfalls von einem Angehörigen gehalten werden. Ein weltlicher Redner würde etwa 200,- Euro verlangen, manchmal wird zusätzlich ein Vorgespräch für 100,- bis 150,- Euro berechnet. Eine weitere Möglichkeit zu sparen ist das Stellen der Sterbekleidung aus dem privaten Besitz des Verstorbenen, z. B. dessen Lieblingsanzug. Wird ein einfaches Sterbehemd vom Bestatter gewählt, kostet dieses etwa 50,- Euro. Der Trauerkaffee oder Leichenschmaus im Anschluss an die Feuerbestattung kann von den Hinterbliebenen selbst ausgerichtet werden, ohne das Mieten gastronomischer Einrichtungen, die wesentlich teurer sind. Werden einige dieser Tipps bei der Organisation berücksichtigt, können die Kosten der Feuerbestattung deutlich gesenkt werden.

Weitere hilfreiche Informationen:

Bildquelle: © C. Sollmann, Bestattungen.de


Bewertung dieser Seite: 3.9 von 5 Punkten. (53 Bewertungen)
Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab.
(1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)